thumbnail image
Götzner für Götzner Spendenplattform unter dem Motto goetzner4goetzner

GÖTZNER FÜR GÖTZNER

  • Startseite
  • Was wir machen
  • Team
  • Gründer und Ansprechpartner
  • Spendenprojekte
  • Projekte
  • Projekte
  • SPENDEN
  • Kontakt
  • SPENDEN
  • "Götzner für Götzner" Spendenplattform

    GÖTZNER HELFEN GÖTZNERN

    JETZT SPENDEN
  • Was wir machen

    Schnelle und unbürokratische Soforthilfe durch Spenden

    Photo by Susanne Jutzeler from Pexels

    Gemeinschaft

    Enge Zusammenarbeit mit Sozialamt der Gemeinde, Kindergärten und Schulen

    • Götzner für Götzner besteht seit über 30 Jahren (Vereinsgründung 2015)
    • Pro Jahr werden rund 80 bedürftige Götzner Einzelpersonen und Familien in finanziellen Notlagen unterstützt
    • Generell wird kein Bargeld vergeben, sondern Rechnungen direkt bezahlt (außer bei der jährlichen Weihnachtsaktion der Gemeinde)
    Photo by Dids from Pexels

    Spendenzweck

    Götzner für Götzner ist als "Hilfe zur Selbsthilfe" gedacht

    • Mietrückstand
    • Krankenhauskosten
    • Heizungszuschuss
    • Haushaltsgeräte (meist Waschmaschine)
    • Essen auf Rädern
    • Zuschuss Bestattungskosten
    Photo by Crystal Partridge from Pexels

    Unterstützung von Kindern

    Versteckte Armut ist leise - sie betrifft alte und junge Menschen

    • Unterstützung Schulbeginn
    • Jährliche Kindergartenaktion (Schuhe, Winterbekleidung)
    • Schuhe mit Einlagen
    • Zuschuss für Schi,-Land,-Wienwochen, Ferienaufenthalte

     

  • Ehrenamtliches Engagement mit "Herz und Verstand" ​

    Unser Team

    Kontakt
  • Gründer

    Entstanden ist die soziale Institution vor über 30 Jahren aus dem damaligen „Gesunden Lebensraum“ mit Lore Ender und Maria Fickl an der Spitze. Anschließend wurde "Götzner für Götzner" von Maria Müller und Josef Hotz 13 Jahre lang geleitet.

     

    Im Jänner 2015 wurde das Amt dann offiziell im Beisein von Bürgermeister Christian Loacker an unser neues Team übergeben. Weiterhin schätzen wir die Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Gemeinde und Rechtsanwalt Dr. Thomas Willeit.

    Das neue Team

    Mit unserem ersten, eigenen Website-Auftritt goetzner4goetzner wird die Initiative seit 2015 im Sinne der Vorgänger Maria Müller und Josef Hotz durch unser neues Dreierteam mit „Herz und Verstand“ weitergeführt:

    • Doris Klinger (Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, MSc)
    • Brigitte Loacker (Lehrerin)
    • und Bircan Cosgun (Bankangestellte)
    KONTAKT
  • Aktuelle Spendenprojekte

    Wir bedanken uns für die Spendenbereitschaft und das in uns gesetzte Vertrauen

     

    Raum.punkt unterstützt unsere Sozialinitiative

     Ein großes DANKE an die Firma Raum.punkt Immobilien GmbH

    für die Spende in der Höhe von € 1000.

    Es ist ein wertvoller Beitrag, um in Notsituationen

    eine schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten.

    Beispiele für gemeinnützige Projekte und Spenden 

    Veröffentlichte Spendenartikel auf vol.at , vn.at und Gemeindeblatt Götzis

    Spendenaktion der Feuerwehrjugend Götzis (Februar 2023)

     

     

    Im Februar 2023 übergab die Götzner Feuerwehrjugend den Erlös der Weihnachtsaktion mit dem schönen Betrag von 3025 € an Doris Klinger und Brigitte Loacker vom Verein „Götzner für Götzner“. Toller Einsatz der Jugendlichen und großzügigen Spender:innen!

    Kuchenspende statt Geldspende - über 100 Muffins (Mai 2022)

     

     

     

     

     

    Der Willkommensabend der Kummenbergregion

    für Kriegsvertriebene aus der Ukraine

    war dank elf fleißigen Kuchenbäckerinnen aus dem privaten Umfeld ein riesen Erfolg. DANKESCHÖN für das feine süße Backwerk und die tolle Organisation von Ehrenamtsinitiativen der Gemeinden

    Götzis, Koblach, Mäder und Altach!

    Beispiele für Hilfs-Spenden 2022/21

     

    142.019 Cent erradelt

    (01.12.2021)

     

     

     

    Radius Teilnehmer traten für Götzner für Götzner aktiv in die Pedale.142.019 km haben die 149 Götzner Teilnehmer am Radius 2021 für die Sozialinitiativezurückgelegt. Allen voran Vizebürgermeisterin Edith Lampert-Deuring die flotte 1.153 km geradelt ist.

    Danke an alle Sportskanonen!

  •  Weihnachtsaktion der Feuerwehrjugend Götzis (24.12.2020)

    Trotz der COVID-19-Pandemie konnten die Friedenslichter von Götzner Haushalten auch dieses Jahr von fleißigen Jugendmitgliedern und Betreuern entzündet werden. Im Zuge der Weihnachtsaktion konnten insgesamt 2.550 Euro gesammelt werden. Der Betrag wurdejgjgjg symbolisch mit einem Scheck dem Verein „Götzner für Götzner“ übergeben.

     

    An dieser Stelle gilt ein großes Dankeschön der Bevölkerung, welche die Sammelaktion so tatkräftig unterstützt hat.

      

    142.019 Cent erradelt

    -----------

     

    *Leider war es uns wegen des Bankgeheimnisses nicht immer möglich die Spenderadressen zu identifizieren.

     

    Bitte teilen Sie uns gerne Ihre Adresse über das Kontaktformular mit, sodass wir uns mit einer persönliches Karte bei Ihnen bedanken können. 
    -----------

     

     

     

    Handarbeiten mit Herz (11.12.2020)

    Günter und Erika Prosch handarbeiten, malen, häkeln und werken sie das ganze Jahr über für einen guten Zweck. Dankeschön den vielen Sponsoren und dem Initiatoren Ehepaar Prosch für 210 Euro, die am Garnmarkt Götzis an Brigitte Loacker und Bircan Cosgun vom sozialen Verein Goetzner 4 Goetzner übergeben wurden!

    Schauplatz Kulturbühne AmBach der Sportgemeinschaft Götzis (8.10.2020)

     

    Laut ehemaligem SGG Präsidenten Walter Joschika verlief die letztjährige Gymnaestrada sehr positiv.

    „Eigentlich wollten wir diese Spende von über 3.000 Euro schon im März 2020 übergeben – aber da kam die Corona Auszeit dazwischen.

    Der Spendenverein Götzner für Götzner freut sich freut sich zu jeder Zeit darüber :-)

    2020:

    Einfach nur WOW

    Trotz den COVID-19 bedingten außerordentlichen Zeiten zeigen wir Herz und sind füreinander da. Wir von Götzner für Götzer sind ehrlich berührt von der beeindruckenden Anzahl an Spenden. Ein riesengroßes Dankeschön an alle warmherzigen Spender/innen!*

     

    Spende bei Dorfinstallateur übergeben (7.2.2020)

    Bei der „Millionenshow“ im Zuge der Firmeneigenen Weihnachtsfeier gewann Gerd Loacker den Hauptpreis 1.000 Euro. Anlässlich seiner bevorstehenden Pensionierung Anfang März diesen Jahres verdoppelte Gerd Loacker die Gewinnsumme auf 2.000 Euro und übergab die Spende an den sozialen Verein Götzner für Götzner.

  •  

     

     

    Handarbeit für einen guten Zweck (7.12.2019)

    Seit rund neun Jahren sind Günter und Erika Prosch mit ihrem Stand auf Vorarlbergs Märkten anzutreffen. Dafür handarbeiten, malen und werken sie das ganze Jahr über fleißig für den guten Zweck.

    Beispiele für Hilfs-Spenden

    2019

     

     

     

    Mäuse statt Bienen (9.12.2019)

    Seine soziale Ader in der Adventzeit zeigte der Bienenzuchtverein Götzis-Mäder. Exakt 2.615 Euro wurden mit dem Erlös eines Verkaufsstandes bei der Gymnaestrada zur Hilfe direkt in der Gemeinde verwendet. Für einen kleinen Verein wie die örtlichen Bienenfreunde eine mehr als stattliche Summe.

     

     

     

    „Fell Hans“ mit Herz (7.12.2019)

    „Fell Hans“ alias Hans Peter Messerle vom Fellstüble in Feldkirch spendete 10% seiner Tageseinnahmen. Gerade in der Winterzeit kann das Geld für die Kindergarten Aktion oder einen Heizkosten Zuschuss für bedürftige Familien aus der Region gut eingesetzt werden.

    Danke

     

    An dieser Stelle möchten wir von "Götzner für Götzner" uns nochmals herzlichst bei allen Spendern und Spenderinnen bedanken - auch bei denjenigen, die vor längerer Zeit Gutes getan haben und an dieser Stelle leider nicht abgebildet wurden.

     

     

    Recycler-Spende für Götzner Hilfsverein (jährlich)

    Die Firma Loacker übergibt seit mehreren Jahren eine Weihnachtsspende an Bedürftige aus der Region. Karl Loacker (GF LOACKER Recycling) und Thomas Schäfer (GL) übergaben die Adventsspende letztlich sogar im neuen Betriebsgebäude.
  • Wie kann ich spenden

    Jeder Beitrag zählt, denn gemeinsam können wir viel bewirken

    Icons made by DinosoftLabs from  www.flaticon.com

    Überweisung

    Online Überweisung (E-Banking, Mobile-Banking)

    IBAN: AT16 2060 4001 0001 4208

    BIC: SPFKAT2BXXX

    Bankverbindung: Sparkasse Feldkirch Zweigstelle Götzis

    Empfängername: GfG Spendenkonto

    Verwendungszweck: eigener Text (Beispiel: Adventsspende 2020)

    Icons made by DinosoftLabs from  www.flaticon.com

    Einzahlungsschein

    Sparkasse, Raika, Haus der Generationen oder Gemeinde Götzis

    Ein Flyer mit weiterführenden Spendeninformationen ist erhältlich in der Sparkasse Feldkirch (Filiale Götzis), Raiffeisenbank Götzis, Haus der Generationen, sowie im Gemeindeamt Götzis.

     

    Ausfüllen eines vorhandenen Einzahlungsscheins

    Name: Vor- & Nachname (wird im Gemeindeblatt veröffentlicht)

    oder Ungenannt (nicht erwähnt)

    Verwendungszweck: eigener Text (Beispiel: Adventsspende 2020)

    Icons made by DinosoftLabs from  www.flaticon.com

    Spendername in Gemeindeblatt

    Gemeindeblatt

    Wenn bei der Überweisung der Spender-Name angegeben wird, erscheint dieser automatisch in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblatts.

     

    Anonym spenden: einfach das Feld "Name" im Einzahlungsschein leer lassen.

     

    Mit Foto oder Logo im Gemeindeblatt und VN Heimat erscheinen: Bitte das untenstehende Kontaktformular für die Anfrage nutzen.

  • Konktaktaufnahme

    Gerne stehen wir für Fragen und weiterführende Informationen zu Götzner für Götzner zur Verfügung

    ABSCHICKEN

Über Götzner für Götzner

Team

Spendenprojekte

Spenden

Spendeninformation

Kontaktformular

Impressum

© Copyright 2020, Alle Rechte vorbehalten von www.goetzner4goetzner.at

Datenschutz
Create a site with
Diese Website wird mit Strikingly gebaut.
Erstellen Sie heute Ihres schon!

Diese Website wird mit Strikingly gebaut.

Erstellen Sie Ihre kostenlose Website heute!

    Verwendung von Cookies
    Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
    Erfahren Sie mehr